Flucht-Trauma: "Bohren Sie nicht nach!"
Sonst wird es immer wieder erlebt – Therapeutin erklärt richtigen Umgang mit BetroffenenVilshofen. Hamid kam nach Deutschland, als er 14 war. Mit seiner Familie war er vor dem IS aus Syrien geflohen. Der 17-jährige Flüchtling wird geschätzt für seine Höflichkeit, Sensibilität und gute Laune. Nur: Mit der Ausbildung will es nicht klappen. Hamid kann sich nicht lange konzentrieren, er leidet unter Schlafstörungen, soll er ein Buch lesen, wird er aggressiv. Menschen, die ihm helfen wollen, verstehen sein widersprüchliches Verhalten nicht. Es ist ein fiktives Beispiel, mit dem die Traumapädagogin Ulrike Imm-Bazlen ihren Vortrag “Trauma bei Flüchtlingen – Wie Ehrenamtliche dami…