Wo alles begann: Kraniche an der Ostsee

Wo alles begann: Kraniche an der Ostsee

Ein Foto-Workshop auf der Ostsee-Halbinsel Fischland-Darß-Zingst hat meine Leidenschaft für Natur- und Landschaftsfotografie geweckt: Im Herbst 2015 habe ich zusammen mit drei weiteren Kursteilnehmern den Flug der Kraniche zu ihren Futterplätzen und die wilde Natur am Weststrand mit der Kamera festgehalten. Noch mehr reizvolle Fotomotive erwarteten uns bei einer Zeesbootfahrt auf dem Bodden. Angeleitet wurden wir an den den vier Kurstagen vom preisgekrönten Fotografen Matthias Graben.

Weihnachtsbotschaften

Weihnachtsbotschaften

Besinnliches und Aufrüttelndes beim Konzert des Gymnasiums – Auch die Lehrer singen mit | Vilshofen. Jetzt kann Weihnachten kommen. Für wunderbar festliche Stimmung haben die Musiker des Gymnasiums Vilshofen beim Konzert am Mittwochabend...
Manchmal geht es nicht ohne Hilfe

Manchmal geht es nicht ohne Hilfe

Monika Kufner geht nach über 20 Jahren als Familienberaterin in Ruhestand – 30 bis 50 Klienten werden jährlich in Vilshofen betreut | Vilshofen. Seit über 20 Jahren hat Monika Kufner für das Bistum Passau Menschen in und um Vilshofen beraten, wenn es um Probleme in Ehe...
Was wird aus dem St. Beda-Haus?

Was wird aus dem St. Beda-Haus?

Flüchtlingsunterkunft geschlossen – Kloster wünscht sich kirchliche Nutzung – Caritas bereit zur Zusammenarbeit | Vilshofen. Die gemütliche Atmosphäre hängt noch in den Räumen. Leuchtend-orange Vorhänge im Erker-Wohnzimmer. Eine breite Fläz-Couch...
Spatenstich für 89 neue Kita-Plätze

Spatenstich für 89 neue Kita-Plätze

Offizieller Baubeginn für das Kinderhaus in Lindahof – Baukosten: 2,64 Millionen – Eröffnung geplant für Spätherbst 2018 | Vilshofen. Die Gummistiefel können im Auto bleiben. Der Humus ist bereits weggeschoben, das Terrain pünktlich zum Spatenstich befestigt: Gestern Mittag hat...
Hilferuf von der Tiertafel

Hilferuf von der Tiertafel

Futterspenden dringend nötig – "Nach der letzten Ausgabe waren wir leer" | Vilshofen. "Nach der letzten Ausgabe waren wir leer." Margot Dietrich deutet auf die vielen hohen Regale im Vorratsraum der Vilshofener...
Auf der anderen Seite des Schreibtischs

Auf der anderen Seite des Schreibtischs

Gut 30 Beamte der Regierung von Niederbayern schnuppern Praxisluft an den Vilshofener Berufsschulen | Vilshofen. Mit Schwung lässt Claudia Lack den schweren Hammer auf die Metallspitze knallen, die Stirn glänzt, die Wangen sind von der Hitze gerötet...
Das Ende der EgingCard

Das Ende der EgingCard

Werbering schafft Rabattsystem zum Jahresende ab | Eging am See. Schuhe oder einen Kochtopf kaufen, dabei Punkte sammeln und diese später etwa in der Drogerie oder beim Juwelier einlösen: So funktioniert die...
Pläne für Asyl-Gemeinschaftsunterkunft in Eging

Pläne für Asyl-Gemeinschaftsunterkunft in Eging

Neue Eigentümer wollen Geier-Häuser sanieren und ab 2019 an Regierung vermieten – Unterbringung von 114 Menschen vorgesehen | Eging am See. Aus den so genannten "Geier-"Häusern im Eginger Lerchenweg soll eine Gemeinschaftsunterkunft (GU) für Flüchtlinge werden...
Flucht-Trauma: "Bohren Sie nicht nach!"

Flucht-Trauma: "Bohren Sie nicht nach!"

Sonst wird es immer wieder erlebt – Therapeutin erklärt richtigen Umgang mit Betroffenen | Vilshofen. Hamid kam nach Deutschland, als er 14 war. Mit seiner Familie war er vor dem IS aus Syrien geflohen. Der 17-jährige Flüchtling wird geschätzt für...